Rodenbach Asbest im Haus
Unsere Seite zum Thema Asbest innerhalb von Wohngebäuden in Rodenbach wird gerade neu erstellt. Gern stehen Ihnen unsere Sachverständigen und Fachgutachter rechts jederzeit zum Thema Asbest mit Fachkunde zur Verfügung, egal ob beim Hauskauf mit Verdacht auf Asbestbelastung oder bei einer anstehenden Asbestsanierung in Ihrem Haus. Rufen Sie einfach an.
Ist mein Haus asbestbelastet?
In fast jedem älteren Haus ist Asbest verbaut, das Material findet sich in Abwasserleitungen, Luftschächten, Schornsteinen, Fassaden oder Dachdeckungsmaterialien. Hier meist als Asbestzement.
Vielen Kunststofffußböden wurde wegen der extremen Haltbarkeit Asbest beigemengt. Auch wurde Asbest in Klebern und teilweise sogar den Mörtelmischungen zugefügt.
Wirklich interessant ist, ob Ihre Atemluft mit Asbeststaub belastet ist. Dies kann man im Rahmen einer Luftschadstoffmessung bei der anschließenden Auswertung überprüfen. Wenn das Ergebnis positiv ausfallen sollte, kann man von verdächtigen Baustoffen Proben entnehmen und unter dem Lichtmikroskop untersuchen. Nachdem die Quelle für die Luftbelastung gefunden ist, kann man die Stoffe gezielt ausbauen und entsorgen.
Was tun, bei Asbest im Haus?
Bei Asbest im Haus heißt es erst mal einen kühlen Kopf bewahren. Asbest ist einer der am weitesten verbreiteten Wohnschadstoffe überhaupt. Es gibt verschiedene Arten von Asbest und es gibt unterschiede bei der Einbausituation. Asbest wurde in den 1960er -1980er Jahren als wahres Wundermittel vielen Baustoffen zugemischt. Ein hoher Asbestanteil galt lange Zeit als Garant für Qualität und Haltbarkeit von Baustoffen. Da Asbest dabei noch ein recht preiswerter Werkstoff war hat die Industrie es in vielen Baustoffen als Veredelung genutzt.
Nachdem der Verdacht aufkam, das Asbest eine Art Lungenkrebs, namentlich die Asbestose, verursacht, wurde es etwas ruhiger um den Wunderbaustoff Asbest, aber Asbest wurde bis 1993 noch im Bauwesen legal verarbeitet und in Häuser eingebaut.
Seit 1993 ist die Verarbeitung von Asbest als Baumaterial in der Bundesrepublik Deutschland verboten. Für die Sanierung asbesthaltiger Baustoffe wurden weitreichende vorgaben gemacht.
Sanierung asbestbelasteter Häuser:
Die öffentliche Hand , ebenso wie Arbeitgeber sanieren Ihre mit Asbest belasteten Immobilien um Schadenersatzklagen vorzubeugen. Hier wird großer Aufwand betrieben, Berufsgenossenschaften und weitere Versicherer machen Druck.
Asbest, welches verbaut ist, darf nach geltender Rechtslage (2016) eingebaut bleiben, dank dem sogenannten Bestandsschutz. Gesundheitsbewusste Immobilienbesitzer jedoch neigen dazu Asbest aus ihren Häusern zu entfernen.
Wenn Asbest ausgebaut wird, sind unbedingt bestimmte gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und Asbest muss verschweißt, als Sondermüll, besonderes lizensierten Annahmestellen angedient werden.
Beim Ausbau von Asbest ist das Entstehen von asbesthaltigen Stäuben unbedingt zu vermeiden.
Wie teuer ist die Asbestsanierung?
Asbestsanierung ist extrem teuer, hört man manchmal, das kann man so aber nicht stehen lassen. Asbestsanierung wird nur dann teuer, wenn Dilletanten asbesthaltigen Sondermüll mit anderen Abfallstoffen der Baustelle entsorgen. Als Beispiel könnte man Nachtspeicheröfen nennen. Diese wiegen oft nenug 500 Kilo und mehr, aber es sind meist nur ca. 200 Gramm Asbest eingebaut. Nun kann man alles als asbesthaltigen Sondermüll entsorgen oder man investiert ein bis zwei Stunden Arbeitszeit eines Facharbeiters und baut das Asbest fachgerecht aus.
Es gibt auch keinen Grund den ganzen Estrich eines Hauses als Asbestbelastet auszuweisen, nur weil ein Vynylasbest darauf veklebt ist. Asbest sollte im Verlauf der Arbeiten möglichst frühzeitig von restliche Abfallstoffen zu trennen und getrennt zu entsorgen.
Baubegleitende Qualitätssicherung in Rodenbach

Gravierender Pfusch am Bau: Bei diesem Haus in Rodenbach war in der wichtigen Rohbauphase kein Bau-Sachverständiger mit der Baubegleitung beauftragt. Die Ursache für dieses Schadenbild ist offensichtlich eine unzulässig stark ausgeprägte Deckendurchbiegung. Der Bauleiter konnte nicht nachweisen, dass vor dem Betonieren eine Abnahme der Stahleinlage stattgefunden hat. Das wäre mit einem unabhängigen Bau-Bachverständigen nicht passiert. Hier bekommt der Baugutachter Kopfschmerzen.
Baubegleitende Qualitätssicherung in Rodenbach
Bei diesem Einfamilienhaus in Rodenbach war ich von Baubeginn bis einschließlich Bau-Abnahme, bzw. Hausübergabe zur Fremdüberwachung und Kontrolle der Bauleitung, als unabhängiger Bausachverständiger mit der qualitätssichernden Baubegleitung beauftragt. Nach angemessener Bauzeit konnte der Bauleiter den glücklichen Bauherren nach mangelfreier Bauabnahme ihr Eigenheim übergeben. Eine Hilfe privater Bauherren, die sich mehr als bezahlt gemacht hat.
Baubegleitende Qualitätssicherung in Rodenbach
Auch dieses Einfamilienhaus in Rodenbach erhielt die beste Voraussetzung: ein mangelfreier Rohbau! Auch hier war ich bereits von Baubeginn an als Baugutachter mit der unabhängigen, baubegleitenden Qualitätssicherung beauftragt. Die Kommunikation mit dem Bauleiter klappte einwandfrei.
Asbest in Rodenbach
Asbest in Rodenbach suchen Sie? Auf dieser Seite vom Netzwerk von bauexperte.com geht es um Asbest und dessen Sanierung in Wohngebäuden. Wir sind überregional tätig und helfen Ihnen bei Problemen mit Asbest in Rodenbach. Sehen Sie oben, wer für Sie in Rodenbach tätig wird.
mehr zu Asbest in Rodenbach>>>>
Unsere Baugutachter und Energieberater helfen beim Hauskauf, bei der Baubegleitung oder bei Ärger mit Schimmel-Schimmelpilze.
Egal, ob Sie einen Energieausweis oder eine KfW-Bescheinigung benötigen, rufen Sie an oder senden noch besser eine Mail, ein Bausachverständiger in Rodenbach hilft gern.
Rodenbach
Über Rodenbach findet man in der Wikipedia (Auszug)
Rodenbach liegt in der Nähe von Hanau, etwa 20 km östlich von Frankfurt am Main am Rande des Vorspessarts und ist größtenteils von Wald umgeben, der Teil des Naturparkes Hessischer Spessart ist. Beide Ortsteile liegen am gleichnamigen Bach, der in seinem Unterlauf als Lache bezeichnet wird. ) noch mehr erfärt man an der Adresse der Stadtverwaltung von Rodenbach, Buchbergstr. 2, 63517 Rodenbach oder auf https://www.rodenbach.de/Ihr Ansprechpartner in Rodenbach

Lars Kuntz

Ottostrasse 4
63785 Obernburg a. Main
0171-5838 083
kuntz@bausachverstaendiger.cc
https://bauexperte-kuntz.de