Dortmund Asbest im Haus

Unsere Seite zum Thema Asbest innerhalb von Wohngebäuden in Dortmund wird gerade neu erstellt. Gern stehen Ihnen unsere Sachverständigen und Fachgutachter rechts jederzeit zum Thema Asbest mit Fachkunde zur Verfügung, egal ob beim Hauskauf mit Verdacht auf Asbestbelastung oder bei einer anstehenden Asbestsanierung in Ihrem Haus. Rufen Sie einfach an.

Ist mein Haus asbestbelastet?

In fast jedem älteren Haus ist Asbest verbaut, das Material findet sich in Abwasserleitungen, Luftschächten, Schornsteinen, Fassaden oder Dachdeckungsmaterialien. Hier meist als Asbestzement.

Vielen Kunststofffußböden wurde wegen der extremen Haltbarkeit Asbest beigemengt. Auch wurde Asbest in Klebern und teilweise sogar den Mörtelmischungen zugefügt.

Wirklich interessant ist, ob Ihre Atemluft mit Asbeststaub belastet ist. Dies kann man im Rahmen einer Luftschadstoffmessung bei der anschließenden Auswertung überprüfen. Wenn das Ergebnis positiv ausfallen sollte, kann man von verdächtigen Baustoffen Proben entnehmen und unter dem Lichtmikroskop untersuchen. Nachdem die Quelle für die Luftbelastung gefunden ist, kann man die Stoffe gezielt ausbauen und entsorgen.

Was tun, bei Asbest im Haus?

Bei Asbest im Haus heißt es erst mal einen kühlen Kopf bewahren. Asbest ist einer der am weitesten verbreiteten Wohnschadstoffe überhaupt. Es gibt verschiedene Arten von Asbest und es gibt unterschiede bei der Einbausituation. Asbest wurde in den 1960er -1980er Jahren als wahres Wundermittel vielen Baustoffen zugemischt. Ein hoher Asbestanteil galt lange Zeit als Garant für Qualität und Haltbarkeit von Baustoffen. Da Asbest dabei noch ein recht preiswerter Werkstoff war hat die Industrie es in vielen Baustoffen als Veredelung genutzt.

Nachdem der Verdacht aufkam, das Asbest eine Art Lungenkrebs, namentlich die Asbestose, verursacht, wurde es etwas ruhiger um den Wunderbaustoff Asbest, aber Asbest wurde bis 1993 noch im Bauwesen legal verarbeitet und in Häuser eingebaut.

Seit 1993 ist die Verarbeitung von Asbest als Baumaterial in der Bundesrepublik Deutschland verboten. Für die Sanierung asbesthaltiger Baustoffe wurden weitreichende vorgaben gemacht.

Sanierung asbestbelasteter Häuser:

Die öffentliche Hand , ebenso wie Arbeitgeber sanieren Ihre mit Asbest belasteten Immobilien um Schadenersatzklagen vorzubeugen. Hier wird großer Aufwand betrieben, Berufsgenossenschaften und weitere Versicherer machen Druck.

Asbest, welches verbaut ist, darf nach geltender Rechtslage (2016) eingebaut bleiben, dank dem sogenannten Bestandsschutz. Gesundheitsbewusste Immobilienbesitzer jedoch neigen dazu Asbest aus ihren Häusern zu entfernen.

Wenn Asbest ausgebaut wird, sind unbedingt bestimmte gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und Asbest muss verschweißt, als Sondermüll, besonderes lizensierten Annahmestellen angedient werden.
Beim Ausbau von Asbest ist das Entstehen von asbesthaltigen Stäuben unbedingt zu vermeiden.

Wie teuer ist die Asbestsanierung?

Asbestsanierung ist extrem teuer, hört man manchmal, das kann man so aber nicht stehen lassen. Asbestsanierung wird nur dann teuer, wenn Dilletanten asbesthaltigen Sondermüll mit anderen Abfallstoffen der Baustelle entsorgen. Als Beispiel könnte man Nachtspeicheröfen nennen. Diese wiegen oft nenug 500 Kilo und mehr, aber es sind meist nur ca. 200 Gramm Asbest eingebaut. Nun kann man alles als asbesthaltigen Sondermüll entsorgen oder man investiert ein bis zwei Stunden Arbeitszeit eines Facharbeiters und baut das Asbest fachgerecht aus.

Es gibt auch keinen Grund den ganzen Estrich eines Hauses als Asbestbelastet auszuweisen, nur weil ein Vynylasbest darauf veklebt ist. Asbest sollte im Verlauf der Arbeiten möglichst frühzeitig von restliche Abfallstoffen zu trennen und getrennt zu entsorgen.

Baubegleitende Qualitätssicherung in Dortmund


Baubegleitende Qualitätssicherung in Dortmund

Bei diesem Rohbau in Dortmund war ich als unabhängiger Baubegleiter bis dahin lediglich zweimal vor Ort. Das Ergebnis ist vorbildlich. Durch die qualitätssichernde Baubegleitung des Bau-Sachverständigen hat Pfusch am Bau keine Chance!

Baubegleitende Qualitätssicherung in Dortmund


Baubegleitende Qualitätssicherung in Dortmund

Zu diesem Einfamilienhaus-Bauvorhaben in Dortmund wurde der unabhängige Baugutachter erst nach der Hausübergabe, sprich Bauabnahme bestellt. Durch eine rechtzeitige Beauftragung des Bausachverständigen mit der unabhängigen Baubegleitung einschließlich der Begleitung zur Hausübergabe bzw. Bauabnahme durch die Bauherren hätte auch dieses Schadenbild sicher verhindert werden können. Dieser Pfusch am Bau war leicht vermeidbar.

Baubegleitende Qualitätssicherung in Dortmund


Baubegleitende Qualitätssicherung in Dortmund

Pfusch am Bau mit ernsten Folgen: Kein Sachverständiger für Schäden an Gebäuden war bei diesem Bauvorhaben in Dortmund mit der unabhängigen Baubegleitung zur Fremdkontrolle der Bauleitung des Bauträgers beauftragt. Wenn Handwerker auf der Baustelle nicht ausreichend kontrolliert werden sind solche Spätschäden oft vorprogrammiert.

Baubegleitende Qualitätssicherung in Dortmund


Baubegleitende Qualitätssicherung in Dortmund

Bei diesem Schadensbild an einem Einfamilienhaus in Dortmund standen der Architekt, der Bauunternehmer und der Bauleiter vor einem Rätsel. Der Architekt hat mich als Baugutachter, bzw. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden mit der Überprüfung der Bauausführung und Mangelerkennung beauftragt. Was dieser Schaden mit der defekten Bodeneinschubtreppe zu tun hat, verrate ich Ihnen gerne persönlich.

Baubegleitende Qualitätssicherung in Dortmund


Baubegleitende Qualitätssicherung in Dortmund

Bei diesem Haus in Dortmund waren nach der Montage der Rollläden Nacharbeiten erforderlich. Als unabhängiger Sachverständiger mit der qualitätssichernden Baubegleitung beauftragt, kann ich solche Mängel erkennen und vom Bauleiter die Nachbesserung einfordern.

Bauabnahme eines Einfamilienhauses in Dortmund


Bauabnahme eines Einfamilienhauses in Dortmund

Die Erwerber beauftragten mich mit der Mitwirkung bei der Bauabnahme. Das fragliche EFH wurde vom Bauträger auftragsgemäß im erweiterten Rohbau erstellt. D.h. die Gebäudehülle einschl. Innen- und Außenputz, Dachstuhl und Dachdeckung, sowie in diesem Fall die haustechnischen Anschlußleitungen und die Elektrik erstellte der Bauträger zum Festpreis, die weiteren Ausbaugewerke sollen in Regie der Erwerber erstellt werden.

Der Innenputz incl. Trockenbau sollte in der Qualität "Q 3" ausgeführt werden.

Dabei müssen die Flächen so fein verputzt bzw. verspachtelt werden, dass sie abschließend lediglich mit einem Anstrich im versehen werden können. Dieser Qualitätsanspruch wurde erfüllt.

Bad und Gästebad werden von den Erwerbern in Eigenleistung oder mit Hilfe Dritter fertiggestellt.

Die Bauleistungen des Bauträgers wurden auf Empfehlung meinerseits abgenommen. Wesentliche Mängel bestanden nicht.

Asbest in Dortmund

Asbest in Dortmund suchen Sie? Auf dieser Seite vom Netzwerk von bauexperte.com geht es um Asbest und dessen Sanierung in Wohngebäuden. Wir sind überregional tätig und helfen Ihnen bei Problemen mit Asbest in Dortmund. Sehen Sie oben, wer für Sie in Dortmund tätig wird.

mehr zu Asbest in Dortmund>>>>

 

Unsere Baugutachter und Energieberater helfen beim Hauskauf, bei der Baubegleitung oder bei Ärger mit Schimmel-Schimmelpilze.

Egal, ob Sie einen Energieausweis oder eine KfW-Bescheinigung benötigen, rufen Sie an oder senden noch besser eine Mail, ein Bausachverständiger in Dortmund hilft gern.

 

Dortmund

 

Über Dortmund findet man in der Wikipedia (Auszug)

Dortmund Zum Anhören bitte klicken! [ˈdɔʁtmʊnt] (niederdeutsch Düörpm, lateinisch Tremonia) ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie ist das Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens und ist mit rund 570.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt sowohl dieses Landesteils als auch des Ruhrgebiets. ) noch mehr erfärt man an der Adresse der Stadtverwaltung von Dortmund, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund oder auf https://www.dortmund.de/

Ihr Ansprechpartner in Dortmund



Detlef Becker

Bausachverständiger Becker

Meesmannstraße 1-3
44625 Herne

0160-94922633

becker@bausachverstaendiger.cc
https://bauexperte-becker.de